Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Sotheby's präsentiert den Star seiner neuen Auktion in New York: einen „Baby-Dinosaurier“

Sotheby's präsentiert den Star seiner neuen Auktion in New York: einen „Baby-Dinosaurier“

Sotheby’s präsentierte der New Yorker Presse seine Natural History- Auktion, deren Glanzstück ein großes Ceratosaurus-Skelett ist, ein „ Babydinosaurier “, den „jedes Museum gerne hätte“.

„Dies ist einer von nur vier bekannten Ceratosaurus-Arten auf der Welt. Von diesen vieren ist er der einzige Jungtier, also ein Dinosaurierbaby“, erklärt Cassandra Hatton, Vizepräsidentin für Wissenschaft und Naturgeschichte des Auktionshauses.

Hatton weist darauf hin, dass das Exemplar , das fast zwei Meter hoch und drei Meter lang ist und von heute bis zum 15. Juli im Hauptsitz von Sotheby's im Big Apple ausgestellt ist , in gutem Zustand ist und über einen vollständigen Schädel verfügt.

Darüber hinaus seien die wichtigsten Teile des Skeletts gut erhalten , was es zu einem Objekt mache, „das jedes Museum der Welt gerne hätte“.

Der „Baby-Dinosaurier“ wird am 16. Juli zu einem geschätzten Preis zwischen vier und sechs Millionen Dollar versteigert und Hatton hofft, dass die Museen an diesem Tag ihr Augenmerk auf dieses Stück richten werden.

„Wenn es etwas wirklich Seltenes und wissenschaftlich Wichtiges gibt, werden die Museen aufmerksam, und die Leute, die die Gegenstände für (diese Institutionen) kaufen, werden ebenfalls aufmerksam“, sagt er.

Dieser Dinosaurier, den Hatton als „sehr seltene“ Art aus der Jurazeit beschreibt, war an einem „sehr hervorstehenden Knochen in seiner Nase zu erkennen, der einst mit Knorpel und Haut bedeckt war.“

Foto des Skeletts des „Baby-Dinosauriers“ im Auktionshaus Sotheby’s in New York (USA). EFE/ Andrea Gallego Foto des Skeletts des „Baby-Dinosauriers“ im Auktionshaus Sotheby’s in New York (USA). EFE/ Andrea Gallego

Das Skelett wurde 1996 im Bone Cabin Quarry (Wyoming, USA) gefunden und ist das einzige bekannte jugendliche Exemplar dieser Art, die vor etwa 154–149 Millionen Jahren die Erde bewohnte.

Ein Meteorit, der Licht auf den Mars bringt

Neben dem Ceratosaurus wird bei der Natural History-Auktion von Sotheby's ein weiterer großer Star angeboten: der größte Marsmeteorit, der jemals auf der Erde gefunden wurde.

Die Ankunft dieses 24 Kilogramm schweren Meteoriten auf dem Planeten sei ein „nahezu unmögliches“ Ereignis, da zunächst ein „gigantischer“ Asteroid „mit ausreichender Kraft und im richtigen Winkel“ auf der Marsoberfläche auftreffen und dann der richtigen Flugbahn in Richtung Erde folgen müsse.

Hatton sagt, dass dieses Papier „uns viel über den Roten Planeten verrät“ und möglicherweise Aufschluss darüber geben könnte, ob der Mars bewohnbar ist, was für Menschen nützlich sein könnte, die ihn „kolonisieren“ wollen.

Auf diese Weise kann der Meteorit, der 2023 in Niger (Afrika) gefunden wurde , Fragen beantworten wie: „Ist die Atmosphäre des Mars atembar? Wenn nicht, können wir sie atembar machen? Können wir dort Bäume pflanzen?“

Eine Person hält den Kopf des Ceratosaurus-Skeletts, das bei Sotheby's in New York (USA) versteigert wird. EFE/ Andrea Gallego Eine Person hält den Kopf des Ceratosaurus-Skeletts, das bei Sotheby's in New York (USA) versteigert wird. EFE/ Andrea Gallego

Auch andere Meteoriten werden bei dieser Auktion glänzen, darunter die größte jemals auf der Erde gefundene Mondkugel sowie zahlreiche seltene Mineralien und T-Rex-Zähne.

Apples erster Computer

Sotheby's präsentierte außerdem die Starprodukte seiner Technologieauktion , die jetzt für Online-Gebote geöffnet ist und am 17. Juli endet.

An diesem Tag wird der Apple-1, einer der ersten Personal Computer auf dem Markt – also einer, der für die breite Öffentlichkeit und nicht für Computerexperten oder -techniker bestimmt war – an den Meistbietenden verkauft.

Dieser von Steve Wozniak entworfene Computer verfügt über einen kleinen Bildschirm, der mit dem alten, mehrfarbigen Logo mit dem angebissenen Apfel verziert ist, sowie über eine Tastatur.

Foto des größten Marsmeteoriten, ausgestellt im Auktionshaus Sotheby's in New York (USA). EFE/ Andrea Gallego Foto des größten Marsmeteoriten, ausgestellt im Auktionshaus Sotheby's in New York (USA). EFE/ Andrea Gallego

Laut dem Auktionshaus wurde diese Maschine, die für einen Schätzpreis zwischen 400.000 und 600.000 Dollar versteigert wird, zu einem Computer, der einem Publikum zugänglich gemacht wurde, „das weit über Bastler hinausgeht“.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow